Planung
Damit nicht schon der Flug ein Desaster wird, bietet es sich an, den Flug frühzeitig zu planen, um dann den Plan an dem Tag auch einzuhalten. Wenn die Flüge gebucht sind, dann solltest du dir einen Zeitplan erstellen, in dem du klärst, wann du wo sein musst, um ohne Stress den Flug zu bekommen. Dabei musst du einberechnen, wie lange du von deinem Heimatort, bis zum Abflughaben brauchst, dass du X Minuten beim Check-In und an der Gepäckaufgabe verbringen wirst und dass du zeitig am Gate sein solltest, um rechtzeitig zu boarden. Außerdem solltest du versuchen, dir schon bei der Buchung möglichst günstige Flugzeiten zu sichern.
Koffer
Die wenigsten Fliegen ohne einen Koffer in den Urlaub; tendenziell sind es sogar eher zwei Koffer pro Person – je nachdem wie lange man wegfliegt. Besonders wenn man öfters verreist, sollte man sich überlegen, ob es nicht sinnvoll sein könnte sich eine Kofferwage zuzulegen. Mit dieser kann man präzise das Gewicht der Koffer bestimmen und kann so im Voraus vermeiden, dass man am Flughafen in der Hektik nochmal die Koffer öffnen muss, um das Gewicht umzuverteilen, oder im schlimmsten Falle etwas zurücklassen zu müssen.
Flugangst
Viele Menschen haben Flugangst. Diese kann oft unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Aber es gibt einige Tipps, die helfen können, um den Flug etwas besser überstehen zu können.
Entspannung
Einige Menschen neigen dazu, in solchen Situationen übermäßig viel Alkohol zu konsumieren, um ihre Angst zu ertränken. Dass das nicht die Lösung des Problems sein kann ist dir sicherlich bewusst. Viel besser wäre es, wenn diese Leute versuchen sich aktiv durch Übungen zu entspannen. Manchmal kann es auch einfach nur schon helfen, wenn man sich vor Augen führt, wie unwahrscheinlich ein Absturz ist und auch mal darüber nachdenkt, wie so ein Flugzeug überhaupt funktioniert.

Gemütlichkeit
Wahrscheinlich fühlst du dich schon so eingeengt, wenn du Flugangst hast und kannst es dann erst recht nicht gebrauchen, dass dir auch noch die Kleidung die du trägst, regelrecht die Luft abschnürt. Stattdessen spring doch mal über deinen Schatten und entscheide dich für gemütliche – vielleicht dafür weniger schicke – Kleidung.
Der richtige Sitzplatz
Wer unter massiver Flugangst leidet, der hat auch oft Probleme mit dem Eingeengt sein. Deshalb bietet sich für diese Personen ein Platz am Gang an, da hier wenigstens die Illusion entsteht, dass man um sich herum mehr Freiraum hat.